Creatext Logo
Solutions
AI-qualified Leads

Buy highly-specific leads or work with us to create custom lead lists.

Learn More
Lead Prioritization

Bring focus into your CRM and stop wasting your time on prospects that don't care.

Learn More
Personalization

Make your outreach stand out and build relationships with your leads.

Learn More
AI & Growth Consulting

Tailored solutions to go above and beyond.

Learn More
Blog
Book a call

Privacy Policy

This is the German version of our privacy policy. For an English version, please contact us.

Wir, die Creatext GmbH, respektieren die Privatsphäre aller Personen, die diese Website besuchen. Daher möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten) verwenden. Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinien zu lesen, damit Sie unsere Art der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten verstehen. Diese Datenschutzerklärung regelt die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns (i) durch oder in Verbindung mit der Website https://creatext.ai/ und aller ihrer Unterseiten (ii) und/oder bei der Nutzung der Browser-Extensions (Google Chrome) erfolgt. Auf ggf. anderen von uns betriebenen Websites und Portalen können Datenschutzrichtlinien gelten, die sich von den hier vorliegenden Datenschutzrichtlinien unterscheiden.

Wir halten uns an alle geltenden Datensicherheits- und Datenschutzgesetze, einschließlich der jeweils geltenden EU-Datenschutzvorschriften. Wir behandeln Ihre persönlichen Informationen vertraulich und gemäß den gesetzlichen Anforderungen. Im Nachfolgenden möchten wir Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung unserer Website informieren.

1. Kontaktinformationen

a) Name und Kontaktmöglichkeiten des Verantwortlichen

Verantwortliche der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung („Datenverarbeitung“) im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Creatext GmbH
Luisenstraße 53
10117 Berlin
E-Mail: hello@creatext.ai
Tel: +49 30 2093 6533

b) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Übertragung von Informationen im Rahmen dieser Website erfolgt wird mittels einer SSL-Verschlüsselung gesichert. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

c) Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt über unsere Website treten, um eine Anfrage an uns zu senden, benötigen wir E-Mail-Adresse. Mit Absenden Ihrer Anfrage erteilen Sie uns eine Einwilligung zur Verwendung Ihrer übermittelten Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Wir senden Ihnen daraufhin eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse.

Mit Absenden der Anfrage per E-Mail erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die von uns erhobenen Daten werden nur für die Beantwortung der Anfrage verwendet.

d) Sonstiges

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verantworten die Datenverarbeitung, die im Rahmen der Nutzung dieser Website erfolgt. Unsere Mitarbeiter wurden auf die Wahrung der Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten verpflichtet und zudem für den besonderen Stellenwert des Datenschutzes sensibilisiert.

Diese Datenschutzerklärung können Sie dauerhaft und jederzeit unter der Adresse https://creatext.ai/privacy-policy abrufen, ausdrucken oder herunterladen.

2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung der Website macht die Verarbeitung verschiedener Informationen erforderlich, darunter auch das personenbezogene Datum Ihrer IP-Adresse. Darüber hinaus richtet sich der Umfang der Datenverarbeitung nach Ihrer Nutzung der Funktionalitäten der Website wie etwa des Kontaktformulars sowie inwieweit Sie uns eine Einwilligung erteilen.

2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen. Diese werden nachfolgend abstrakt dargestellt.

Verarbeitungsgrund: Vertragserfüllung  oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 b)/ § 26 BDSG-Neu
Erläuterung:
Eine Verarbeitungerfolgt nur in dem Umfang, der für die Wahrnehmung und Erfüllung der Rechte undPflichten aus dem Vertrag erforderlich ist. Soweit nicht ausdrücklich andersdargestellt, erfolgt die Datenverarbeitung durch uns nur in diesem Umfang.

Verarbeitungsgrund: Berechtigtes Interesse

Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 f)
Erläuterung:
Eine Verarbeitung erfolgt, soweit ein berechtigtes Interesse von uns vorliegt und keine entgegenstehenden überwiegenden Interessen Ihrerseits ersichtlich sind. Das konkrete Interesse wird in dieser Datenschutzerklärung im Rahmen derVerarbeitungsdarstellung erläutert.

Verarbeitungsgrund: Einwilligung

Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 a)
Erläuterung:
Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie hierzu ausdrücklich und aufgrund einer transparentenInformation über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkterfolgte Verarbeitung wird davon aber nicht betroffen.

Verarbeitungsgrund: Vertragserfüllung  oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6  Abs. 1 c)
Erläuterung:
Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie zur Erfüllung deutscher oder europäischer gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

2.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Aufbewahrungspflicht kann dann vorgesehen werden, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, geregelt ist.

2.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Überall dort, wo eine Datenverarbeitung aufgrund ihrer Einwilligung oder einem berechtigten Interesse von uns erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Sie können sich zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts an privacy@creatext.ai wenden. Wenn Sie einer Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses widersprechen, dürfen wir die Verarbeitung dennoch fortführen, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihr Interessen, ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.

3. Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen durch uns verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne von Art. 4 Abs. 1 DS-GVO. Daher stehen Ihnen bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu:

- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO
- Recht auf Berichtigung oder Löschung nach Art. 16 und Art. 17 DS-GVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Art. 21 DS-GVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO

Als Besucher unserer Websites unterliegen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DS-GVO.

Sollten Sie mit Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an uns unter privacy@creatext.ai. Sie haben zudem gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

4.1 Verbindung mit unserer Internetseite herstellen und aufrechterhalten

Wenn Sie unsere Website aufrufen, betrachten und die dort angebotenen Funktionalitäten nutzen (bloß informatorische Nutzung der Webseite ohne Registrierung oder anderer Übermittlung von Informationen an uns), sind zu deren Bereitstellung die nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungsprozesse erforderlich, um eine korrekte Darstellung der Website zu ermöglichen und die dauerhafte Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme und der Technik der Website sowie die Sicherheit der IT zu gewährleisten. Hierfür werden, wie folgt näher dargestellt, personenbezogene Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt bei uns verarbeitet.

Soweit nicht nachfolgend anders dargestellt, erfolgen die Datenverarbeitungsprozesse auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses (nach Art. 6 Abs.1 S.1 Lit f) DS-GVO) an der Bereitstellung unserer Website und deren stetiger Verbesserung.

Log files

Zum Aufbau und Erhalt der Verbindung beim reinen Betrachten der Website werden automatisch Server-Protokolldateien, die Ihr Browser an uns übermittelt, erhoben und gespeichert. Konkret werden die folgenden, für die Darstellung und für dieIT-Sicherheit technisch erforderlichen Daten erhoben:
‍
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage/Zugriffs
- Angeforderte Webseite/Datei
- Vom Ihrem Browser akzeptierte Antwort-Enkodierung
- Ob die angeforderte Seite/Datei bereits in Ihrem Cache vorlag
- Der von Ihrem Browser angeforderte MIME-Typ
- Der Statuscode der Antwort auf Ihre Anfrage
- Von Ihrem Browser akzeptierte Sprachen
- Das für den Besuch der Webseite benutzte Protokoll
- Die Latenz, mit der Ihnen die Webseite/Datei gesendet wurde
- Der User Agent (Browser-Typ, Benutzeroberfläche)
- Die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Die Größe (in Bytes) der Antwort
- Stadt und Land, die der IP-Adresse zugeordnet werden

Die aufgeführten personenbezogenen Daten werden außerdem in den Logfiles des Servers gespeichert. Eine Zusammenführung dieser gespeicherten Daten mit weiteren Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Speicherung der IP-Adresse dient dem berechtigten Interesse der Verhinderung einer missbräuchlichen Nutzung.

Technisch bedingte Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden zum Aufbau und Erhalt der Verbindung und Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien mit Informationen, die auf Ihrer Festplatte dem vonIhnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche derStelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf IhrenComputer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wenn Sie in Ihrem Browser dieVerwendung von Cookies zulassen, stellt dies keine Gefahr für Ihren Rechner dar. Diese Cookies beinhalten keine persönlichen Daten und werden beim SchließenIhres Browsers, sofern Sie dies im Browser eingestellt haben, automatisch gelöscht.

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. Möglicherweise stehen Ihnen dann die Website oder einzelne Funktionalitäten aber nicht mehr zur Verfügung.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
‍
(1) Transiente Cookies: Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
‍
(2) Persistente Cookies: Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können IhreBrowser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. dieAnnahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einenAccount bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

Die genutztenFlash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch IhrFlash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf IhremEndgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für MozillaFirefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storageobjects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

4.2 Google Web Fonts

Diese Seite nutztzur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die vonder Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA(„Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diebenötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrektanzuzeigen.

Zu diesem Zweckmuss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Googleaufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresseunsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt imInteresse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unsererOnline-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f)DS-GVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eineStandardschrift von Ihrem Computer genutzt.

WeitereInformationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq  und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

4.3 Dauer der Speicherung

Gespeicherte Logfiles werden spätestens nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Technisch bedinge Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie ihren Browser schließen. Andere Cookies können auch einigeMonate gespeichert bleiben.

5. Empfänger von Daten und Datenübermittlung in Drittländer

5.1 Empfänger von Daten

Die personenbezogenen Daten, die wir vonIhnen im Rahmen der Website erheben, werden lediglich mit in die Datenverarbeitung eingeschalteten Auftragsverarbeitern auf der Grundlage einer gültigen Vereinbarung zu Auftragsvereinbarung übermittelt.

5.2 Datenübermittlung in Drittländer

Auf unserer Webseite sind unter anderemTools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligenUnternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

6. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

6.1 Allgemeines

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website (im Sinne von Nr. 4) bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zurDatenverarbeitung gelten.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei AngabeIhrer personenbezogenen Daten oder unten stehend in der Beschreibung desAngebotes.

Soweit unsereDienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen diesesUmstands in der Beschreibung des Angebotes.

6.2 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eineEinwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit derVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung derFunktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: privacy@creatext.ai.

7. Nutzung der Blog-Funktion

In unserem Blog, in dem wir verschiedene Beiträge zu Themen rund um unsere Tätigkeiten veröffentlichen, können Sie diese über angebotene Social-Media-Plugins auf anderen Plattformen teilen.

8. Nutzung unseres Browser Extension-Tools

Sollten Sie unser Browser Extension Tool zur Unterstützung und zum schnelleren Schreiben Ihrer Texte auf einer Social-Media-Plattform (insbesondere aber nicht abschließend LinkedIn), in E-Mails oder auf sonstigen Webseiten nutzen, erheben wir folgende Daten:
- Vornamen und Nachnamen
- Datum und Uhrzeit des Sign ups, des Logins sowie der Anfrage
- Individuelle User-ID
- Inhalt der Eingabe (konkrete Nachricht, Präferenzen, Kommunikationsweg und Empfänger)
- Inhalt einer Antwort des Empfängers (konkrete Nachricht)

Wir sind zur Erhebung dieser Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO / § 26 BDSG-Neu berechtigt, um die Erfüllung des Vertrages bzw. die Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen zu gewährleisten. Die Daten werden von uns auf Servern innerhalb der EU gespeichert.

Wir haben an diesen Daten ferner ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO um dieses Tool stetig weiterzuentwickeln und unseren Nutzern ein verbessertes Produkt zur Verfügung zu stellen. Die Daten werden von uns auf Servern innerhalb der EU gespeichert.

Zugriffsrechte auf das End-Gerät:
- Zwischenspeicher/Zwischenablage auf dem Endgerät (Clipboard) auslesen und beschreiben
- Speicherung der User-ID (pseudonymisiert, um die Eingabe zu zählen)
- Speicherung etwaiger User-Präferenzen (um Einstellungen zu speichern)

9. Nutzung unseres Newsletters

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an Newsletter@creatext.ai oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in § 3 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.

Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

Für die Newsletteranmeldung nutzen wir die Dienste des Anbieters www.typeform.com. Typeform ist ein Service von TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien. Typeform sammelt und speichert Ihre Angaben bei der Anmeldung zum Newsletter. Wir sind selbst für die eigens veröffentlichen Typeform-Formulare verantwortlich und verwalten die dadurch gesammelten Daten. Diese löschen wir von den Typeform-Servern, nachdem wir sie heruntergeladen haben.

Typeform sammelt Nutzungsdaten immer dann, wenn Sie das Anmeldeformular verwenden. Typeform sammelt Daten über die Art des Gerätes und des Programms über das ein Formular aufgerufen wird, wie z.B. die IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem. Hierzu kann auch die durch die IP-Adresse ermittelte geografische Lage des Nutzers gehören. Typeform speichert Informationen über die Quelle, die den Nutzer auf das Formular verwiesen hat (z.B. den Link auf einer Website oder in einer E-Mail). Typeform benutzt Tracking-Services von Drittherstellern die Cookies und Page Tags (auch bekannt als Web Beacons oder Web Bugs), um aggregierte und anonymisierte Daten zu sammeln. Diese Daten können Nutzer- und Nutzungsstatistiken beinhalten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Servern mit Standort in den USA.

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Typeform finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Typeform https://admin.typeform.com/to/dwk6gt

10. Einsatz von Web-Analytics

Wir möchten darüber auch Daten erheben bzw. erhobenen Daten nutzen, um Ihr Nutzungsverhalten der Website zu analysieren und anhand der gewonnenen Informationen die Qualität der Website selbst sowie das Leistungsangebot zu verbessern. Hierzu werden einerseits die Daten der Logfiles analysiert und zu dem die nachfolgend dargestellten Analyse-Cookies gesetzt. Vor Durchführung der Analyse fragen wir Sie ausdrücklich um Ihre entsprechende Einwilligung.
‍
Die Nutzungsanalyse erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, die Wirksamkeit unserer Website-Gestaltung sowie unseres Leistungsangebotes stetig zu verbessern und an den Nutzerbedarf anzupassen. Die Datenverarbeitung zur Nutzungsanalyse erfolgt bis zu dem Zeitpunkt ihres wirksamen Widerspruchs.

Allgemein ist festzuhalten, dass die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten insbesondere Ihre Einwilligung ist. Die darüber hinausgehende Nutzungsanalyse erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, die Wirksamkeit unserer Website-Gestaltung sowie unseres Leistungsangebotes stetig zu verbessern und an den Nutzerbedarf anzupassen. Im Allgemeinen gilt weiter, dass die Datenverarbeitung zur Nutzungsanalyse bis zu dem Zeitpunkt ihres wirksamen Widerspruchs erfolgt, sofern folgend im Detail nichts anderes angegeben ist.

10.1 Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem unterbinden, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Websites verhindert. Hierzu klicken Sie auf diesen Link: Google Analytics deaktivieren. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Websites und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

10.2 LinkedIn Insight Tag

Wir verwenden das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company auf unserer Webseite. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u.a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z.B. Seitenabrufe). Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. Wir können mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb einer Website anzeigen, ohne dass Sie als Websitebesucher dabei identifiziert werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von LinkedIn Insight ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. Um das Insight-Tag auf unserer Website zu deaktivieren („Opt-out“) klicken Sie hier.

10.3 HubSpot

Auf dieser Website nutzen wir für unsere Online Marketing-Aktivitäten HubSpot. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken.
‍
Weiterhin setzen wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses auf unserer Website für den Versand und Empfang von Mitteilungen auf einigen Unterseiten den Live-Chat Dienst “Messages” von HubSpot ein (rundes Chat-Icon am rechten unteren Bildschirmrand). Bei Zustimmung und Nutzung dieser Funktion werden folgende Daten an die Server von HubSpot übermittelt:
- Inhalt aller gesendeten und empfangenen Chat-Nachrichten
- Kontextinformationen (z.B. Seite, auf der der Chat verwendet wurde)
- Optional: E-Mail Adresse des Nutzers (falls vom Nutzer via Chat-Funktion bereitgestellt)

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Hubspot ist Art. 6 I f DS-GVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes ist die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Website.

Mehr Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von HubSpot.

11. Einsatz von Social Media

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter und LinkedIn. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Nr.4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
‍
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/explanation/

Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland; Datenschutzrichtlinie: https://twitter.com/de/privacy

LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland; Datenschutzrichtlinie: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

12. Einsatz von Online-Werbung

Diese Website verwendet den sogenannten „Facebook Pixel“ des sozialen Netzwerks „Facebook“ der Facebook Inc. („Facebook“) zu nachfolgenden Zwecken. Rechtsgrundlage für unsere Nutzung ist Art. 6 (1) a DSGVO.

12.1 Facebook (Website) Custom Audience

Wir verwenden den Facebook Pixel zu Remarketing-Zwecken, um Sie innerhalb von 180 Tagen wieder ansprechen zu können. Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes „Facebook“ oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website bzw. Angebote für Sie interessanter zu gestalten.

12.2 Facebook Conversion

Zudem möchten wir mit Hilfe des Facebook Pixels sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook Pixels können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

12.3 Empfänger

Aufgrund des eingesetzten Marketing-Tools (Facebook Pixel) baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf, sobald sie der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies zugestimmt haben.

Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie auch im Hilfebereich von Facebook.

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie auch im Hilfebereich von Facebook.

12.4 Löschung/Widerspruch

Die Cookie-Laufzeit beträgt 180 Tage.

Sie können die Verwendung des Facebook Pixels auf verschiedene Weise verhindern:
- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
- als eingeloggte Nutzer des Sozialen Netzwerks Facebook unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_
- mittels entsprechender Cookie-Einstellung
- durch Deaktivierung auf der Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

‍

‍

© Creatext 2023
ImprintPrivacy Policy